Igel begegnet?
Igelinfos zur aktuellen Jahreszeit
Veranstaltungen
Für Erwachsene: 16.11.25
Für Kinder: 22.10.25
Für Gross und Klein:
Tag der Führungen am 29.11.25
Aktuelles aufgeschnappt
Kernbohrung für Igel und Co. in Basel
Schulklassen-Kiga-Führungen
Termine für 2025 sind ausgebucht
Igelsuchhunde
Igel vor dem Baggerzahn retten
Aktuelle Vereinszeitung
Verwaiste Igelbabys – so helfen und handeln Sie richtig
Publikationen
Igelfreundlicher Garten - Broschüre
Igelhaus selber bauen - Anleitung
Ast-Laubhaufen für Igel - Anleitung
Merkblatt «Gefahren für Igel»
Merkblatt «Das Jahr des Igels»
Merkblatt «Bahn frei - für die Igel»
Zeitschrift Igel&Umwelt
Tierarztbroschüre
Spenden
Weiterbildung
Webinar: Biologie, Lebensraum, Pflege und medizinische Betreuung
In unregelmässigen Abständen veranstaltet das Igelzentrum eine Aus- und Weiterbildung in Form eines Webinars zu den Themen: Biologie und Lebensraum des Igels, medizinische Betreuung, Igel-Pflege, Tierschutz und Ethik.
Der Kurs findet i.d.R. in 2 Teilen statt und dauert insgesamt 5.5 Stunden.
Teilnehmende: Mitarbeitende aus Igelstationen, Tierarztpraxen und Tierheimen; sofern es Platz hat, sind auch generell Personen willkommen, die sich ein vertieftes Wissen zum Igel aneignen wollen.
Bei Teilnahme-Interesse oder Fragen wenden Sie sich an die Tierärztin des Igelzentrums:
Dr. med. vet. Annekäthi Frei: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Bitte mit Angabe Ihrer Telefonnummer und 1-2 Stichworten zu Ihrer Person (z.B. Mitarbeitende aus Igelstation, Tierarztpraxis etc.).
Unkostenbeitrag pro Person (inkl. schriftlicher Unterlagen): CHF 40.- (leichte Preisanpassung ab März 2025)
Die Webinare finden vorzugsweise am Abend statt. Sobald sich jeweils genügend Interessierte gemeldet haben, werden die Termine so festgelegt, dass möglichst viele der Interessierten teilnehmen können. Mindestzahl an Teilnehmenden: 15.
Das Webinar kann auch als "geschlossene Veranstaltung" gebucht werden, bei der wir die gesamte Administration mit einer einzigen Kontaktperson abwickeln.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist frei; die Preisanfragen richten Sie bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Preisanfragen für Teilnehmende oder Gruppen aus dem deutschsprachigen Ausland sind ebenfalls an Dr. med. vet. Annekäthi Frei zu richten.