Aktuell

Igelinfos zur aktuellen Jahreszeit

Aktuelles aufgeschnappt

Veranstaltungen im Igelzentrum

Veranstaltung im Igelzentrum: Tag der Führungen 18. November

Veranstaltungen im Igelfreundlichen Garten

Veranstaltungen auswärts

Mitmachaktion - Igelbeobachtungen melden

Zeitung des Igelzentrums

Medienbeiträge zum Igelzentrum

 


 

Igelinfos zur aktuellen Jahreszeit

 

Spätsommer
Auch im September werden noch Igeljunge geboren.
Siehe Sommer

Herbst
Bis zum Wintereinbruch müssen diese Jungtiere 500-600 g schwer sein, um den Winterschlaf antreten zu können. Diese spätgeborenen, kleinen Igel fallen im Oktober und November oft auf, weil sie manchmal auch tagsüber auf Futtersuche sind.
Bis Mitte Oktober finden Igel in der Regel genügend Futter; schwieriger für Jungigel wird es erst, wenn danach im Spätherbst die Temperaturen massiv sinken.
Siehe Herbst
Bis zum Beginn des Winterschlafs (ab November) fressen sich erwachsene Igel den Winterspeck an. Dazu sind sie nicht auf menschliche Zufütterung angewiesen.
Siehe Winterschlaf und Illustration «Das Jahr des Igels»
Sinnvoll ist es, Laub im Garten liegen zu lassen, womit der Igel seinen Winterschlafplatz auspolstert. Oder noch besser: Sie erstellen einen Ast-Laub-Haufen.
Siehe Anleitung für einen Ast-Laub-Haufen als PDF und als Video

Vorsicht bei Gartenarbeiten
Nicht mit Stechgabel oder Ähnlichem in Kompost-, Laub- oder Asthaufen hineinstechen. Es könnte sich ein Igel-Langschläfer darin aufhalten.
Den Rasenroboter - wenn überhaupt - bitte nur tagsüber laufen lassen.
Bevor der Fadenmäher zum Einsatz kommt, sondieren Sie bitte an "nicht einsichtigen" Stellen (Krautsaum unter Büschen, Brennesseln, hohes Gras) mit dem Laubrechen, ob dort wirklich kein Igel schläft.
Siehe Merkblatt «Gefahren für Igel»

 


 

Aktuelles aufgeschnappt

 

Am Wasser zu Hause – aus dem Leben unserer beiden Ringelnatterarten
Den meisten Leuten geht es so: Gewisse Tierarten mag man, andere sind einem nicht ganz geheuer. Besonders bei Schlangen scheiden sich die Geister. Auf einige wirken sie faszinierend, die meisten Menschen finden sie aber unheimlich oder haben sogar Angst vor ihnen. Nüchtern betrachtet müssten eher die Schlangen vor den Menschen Angst haben als umgekehrt.
Igel&Umwelt 2023/2


Igel gesucht in der Region Zimmerberg:
also in Richterswil / Samstagern, Wädenswil, Horgen / Hirzel, Oberrieden, Thalwil, Langnau am Albis, Rüschlikon, Adliswil und Kilchberg.
wildenachbarn.ch


Eine Igelpatientin gebar kurz vor ihrer Freilassung 4 Igelbabys im Igelzentrum

Es geht allen soweit gut, wie das Video zeigt.
Die Situation muss mit viel Fingerspitzengefühl behandelt werden: Igelmütter haben es gar nicht gerne, wenn ihr Nest mit den Jungen gestört wird.
Siehe www.igelzentrum.ch/sommer


Einblicke in den Menüplan des Igels
Je nach Witterung und Jahreszeit machen Käfer mehr als die Hälfte der Igelnahrung aus. Wir stellen Ihnen einige heimische Käfer näher vor, die bei uns vorkommen und die der Igel besonders gerne mag. Zudem erläutert eine Tabelle die Nahrungstiere des Igels und deren Wichtigkeit.
Igel&Umwelt 2023/1


Igelbeobachtungen im Kanton Glarus gesucht
Das Naturzentrum Glarnerland sammelt 2023 Igelbeobachtungen aus dem Kanton Glarus. 2009 fand diese Aktion schon einmal statt.
Siehe Naturzentrum Glarnerland


Vier Igel auf Baustelle Koch-Areal in Zürich gerettet
Die erfolgreiche Rettung im Februar 2023 war nur möglich dank der tollen Zusammenarbeit aller an der Aktion Beteiligten.
Artikel: Geschichte der Igelsuche auf Seite 8 der Zeitung Igel&Umwelt 2023/1
Bilder: Spürhunde-Team im Einsatz im Koch-Areal Zürich
Video: SRF Kids News hat einen der gefundenen Igel bei der Auswilderung begleitet
Hintergrund: Wann ist der Einsatz eines Igelhundes sinnvoll?


In Dänemark entdeckten Forschende einen 16 Jahre alten Igel
Zusammenfassender Artikel auf Deutsch
Originalstudie auf Englisch


Podcast "Igel in Nöten"
In Zusammenarbeit mit dem Igelzentrum wildert ein Höngger in seinem Garten einen Igel aus.
hoengger.ch

 

 


Weitere aufgeschnappte Neuigkeiten


 

Veranstaltungen im und ums Igelzentrum herum

 

Die Anzahl Personen ist auf 20 begrenzt für Führungen für Gross und Klein und auf 16 für Führungen für Erwachsene.
Die Führungen finden teils draussen statt, deshalb nehmen Sie bitte einen Regenschutz und gute Schuhe mit.
Bitte warten Sie bei Führungsbeginn draussen vor der Parterre-Türe des Igelzentrums; die Führung startet dort.

 

Führungen für Gross und Klein mit Anmeldung*

Sie möchten das Igelzentrum kennenlernen und einiges über das sympathische Stacheltier vor Ihrer Haustür erfahren.

 

Für Kinder

Wann: Mittwoch, 27. September 202313:30 - 14:30* ist ausgebucht
Wer:    Für Erwachsene und Kinder, die jünger als 10 Jahre sind
Wo:     Igelzentrum, Hagenholzstrasse 108b, 8050 Zürich

Wann: Mittwoch, 27. September 2023, 15:00 - 16:00* ist ausgebucht
Wer:    Für Erwachsene und Kinder, die jünger als 10 Jahre sind
Wo:     Igelzentrum, Hagenholzstrasse 108b, 8050 Zürich

Wann: Mittwoch, 25. Oktober 202313:30 - 14:30*
Wer:    Für Erwachsene und Kinder, die jünger als 10 Jahre sind
Wo:     Igelzentrum, Hagenholzstrasse 108b, 8050 Zürich

Wann: Mittwoch, 25. Oktober 2023, 15:00 - 16:00*
Wer:    Für Erwachsene und Kinder, die jünger als 10 Jahre sind
Wo:     Igelzentrum, Hagenholzstrasse 108b, 8050 Zürich

Wann: Mittwoch, 22. November 202313:30 - 14:30*
Wer:    Für Erwachsene und Kinder, die jünger als 10 Jahre sind
Wo:     Igelzentrum, Hagenholzstrasse 108b, 8050 Zürich

Wann: Mittwoch, 22. November 202315:00 - 16:00*
Wer:    Für Erwachsene und Kinder, die jünger als 10 Jahre sind
Wo:     Igelzentrum, Hagenholzstrasse 108b, 8050 Zürich

 

 

Für Erwachsene

Wann: Sonntag, 5. November 2023, 13:30- 14:30*
Wer:    Für Erwachsene und Kinder, die älter als 10 Jahre sind
Wo:     Igelzentrum, Hagenholzstrasse 108b, 8050 Zürich

Wann: Sonntag, 5. November 2023, 15:00 - 16:00*
Wer:    Für Erwachsene und Kinder, die älter als 10 Jahre sind
Wo:     Igelzentrum, Hagenholzstrasse 108b, 8050 Zürich

Wann: Samstag, 2. Dezember 2023, 13:30- 14:30*
Wer:    Für Erwachsene und Kinder, die älter als 10 Jahre sind
Wo:     Igelzentrum, Hagenholzstrasse 108b, 8050 Zürich

Wann: Samstag, 2. Dezember 2023, 15:00 - 16:00*
Wer:    Für Erwachsene und Kinder, die älter als 10 Jahre sind
Wo:     Igelzentrum, Hagenholzstrasse 108b, 8050 Zürich

 

 

*Telefonische Anmeldung ist erforderlich.
Sollte das Telefon immer besetzt sein, können Sie einen Anmeldungswunsch auch an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden. Die Anmeldung ist erst gültig, wenn sie per Email bestätigt wurde vom Igelzentrum. Wichtig: Geben Sie im Email unbedingt eine Telefonnummer an, wo wir Sie erreichen können, sollte z. B. die Führung schon voll sein oder sich eine sonstige Änderung ergeben.

Die öffentlichen Führungen sind nicht für Gruppen gedacht; Gruppen buchen bitte eine Privatführung.

Die öffentlich angekündigten Veranstaltungen sind kostenlos.

Bitte besuchen Sie eine Veranstaltung im Igelzentrum mit dem ÖV: z.B. Bus 781 oder 787 ab Bahnhof Oerlikon bis Haltestelle Genossenschaftsstrasse, die direkt beim Igelzentrum liegt.
Wer mit dem PW kommt, liest mit Vorteil vorgängig das Kapitel Lageplan. Es sind nur wenige Parkplätz beim Igelzentrum vorhanden.

 

 

 

Veranstaltung im und ums Igelzentrum herum:
Tag der Führungen am 18. November 

 

Die Anzahl Personen ist auf 20 begrenzt für die Führungen am 18. November.
Die Führungen finden teils draussen statt, deshalb nehmen Sie bitte einen Regenschutz und gute Schuhe mit.
Bitte warten Sie bei Führungsbeginn draussen vor der Parterre-Türe des Igelzentrums; die Führung startet dort.

Führungen für Gross und Klein mit Anmeldung*

Sie möchten das Igelzentrum kennenlernen und einiges über das sympathische Stacheltier vor Ihrer Haustür erfahren.
Was machen Igel vor und während des Winterschlafs? Soll ich Igel füttern?
Fachleute geben Ihnen auf diese und andere Fragen gerne Auskunft.
Diese Veranstaltung eignet sich auch für Erwachsene, auch wenn ein grosser Teil der Besuchenden Familien mit Kindern sind.

 

Wann: Samstag, 18. November 2023, 10:00- 10:50*
Wer:    Gross und Klein
Wo:     Igelzentrum, Hagenholzstrasse 108b, 8050 Zürich

Wann: Samstag, 18. November 2023, 11:00- 11:50*
Wer:    Gross und Klein
Wo:    
Igelzentrum, Hagenholzstrasse 108b, 8050 Zürich

Wann: Samstag, 18. November 2023, 12:00- 12:50*
Wer:    Gross und Klein
Wo:     Igelzentrum, Hagenholzstrasse 108b, 8050 Zürich

Wann: Samstag, 18. November 2023, 13:00- 13:50*
Wer:    Gross und Klein
Wo:     Igelzentrum, Hagenholzstrasse 108b, 8050 Zürich

Wann: Samstag, 18. November 2023, 14:00- 14:50*
Wer:    Gross und Klein
Wo:    
Igelzentrum, Hagenholzstrasse 108b, 8050 Zürich

W
ann: Samstag, 18. November 2023, 15:00- 15:50*
Wer:    Gross und Klein
Wo:     Igelzentrum, Hagenholzstrasse 108b, 8050 Zürich

 

*Telefonische Anmeldung ist erforderlich.
Sollte das Telefon immer besetzt sein, können Sie einen Anmeldungswunsch auch an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden. Die Anmeldung ist erst gültig, wenn sie per Email bestätigt wurde vom Igelzentrum. Wichtig: Geben Sie im Email unbedingt eine Telefonnummer an, wo wir Sie erreichen können, sollte z. B. die Führung schon voll sein oder sich eine sonstige Änderung ergeben.

Die öffentlichen Führungen sind nicht für Gruppen gedacht; Gruppen buchen bitte eine Privatführung.

Die öffentlich angekündigten Veranstaltungen sind kostenlos.

Bitte besuchen Sie eine Veranstaltung im Igelzentrum mit dem ÖV: z.B. Bus 781 oder 787 ab Bahnhof Oerlikon bis Haltestelle Genossenschaftsstrasse, die direkt beim Igelzentrum liegt.
Wer mit dem PW kommt, liest mit Vorteil vorgängig das Kapitel Lageplan. Es sind nur wenige Parkplätz beim Igelzentrum vorhanden.

 

 

 

Veranstaltungen im Igelfreundlichen Garten am Zürichberg

 

Die Anzahl Personen ist auf 16 begrenzt.
Die Führungen finden draussen statt, deshalb nehmen Sie bitte einen Regenschutz und gute Schuhe mit.
Eine Anmeldung ist erforderlich.

Jeder Garten kann igelfreundlich sein*

Fachleute des Igelzentrums zeigen, was es braucht, damit sich die Igel im Garten wohlfühlen. Natürlich ist auch ein lebender Igel zu sehen.

 

Wann: Sonntag, 15. Oktober 2023, 14:00 - 15:00*
Wer:    Für Gross und Klein
Wo:     Igelfreundlicher Garten,
           am Ende der Hinterbergstrasse
           in den Familiengärten Susenberg,
           8044 Zürich

Wann: Sonntag, 15. Oktober 2023, 15:00 - 16:00*
Wer:    Für Gross und Klein
Wo:     Igelfreundlicher Garten,
           am Ende der Hinterbergstrasse
           in den Familiengärten Susenberg,
           8044 Zürich

 

Bitte beachten Sie, dass diese Veranstaltung nicht beim Igelzentrum stattfindet, sondern in den Familiengärten Susenberg: Wegbeschreibung und Lageplan.
Bei schlechtem Wetter nehmen Sie bitte einen Regenschutz mit.

*Telefonische Anmeldung ist erforderlich.
Sollte das Telefon immer besetzt sein, können Sie einen Anmeldungswunsch auch an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden. Die Anmeldung ist erst gültig, wenn sie per Email bestätigt wurde vom Igelzentrum. Wichtig: Geben Sie im Email unbedingt eine Telefonnummer an, wo wir Sie erreichen können,sollte z. B. die Führung schon voll sein oder sich sonstige Änderung ergeben.
Die öffentlichen Führungen sind nicht für Gruppen gedacht; Gruppen buchen bitte eine Privatführung.

Die öffentlich angekündigten Veranstaltungen sind kostenlos.

 

 

 

Veranstaltungen auswärts

 

Igelvortrag im Gesundheitszentrum für das Alter Wolfwinkel
Wolfswinkel 9, 8046 Zürich: Mittwoch 17.10.23 um 15:00
Ausschreibung

Vortrag "Aus dem heimlichen Leben der Igel"
in Zofingen: Donnerstag 16.11.23 um 19:30

Eine Veranstaltung des Naturschutzverein Zofingen und der Volkshochschule Region Zofingen

 

 


 

 

Interessante Veranstaltungen in der Schweiz
Siehe Naturschutz.ch

Interessante Veranstaltungen in der Stadt Zürich
Siehe Grünagenda

           



Igelbeobachtungen melden

WN HEADER IGEL GESUCHT 20180225

Igel gesucht: Helfen Sie mit bei der Erforschung der Schweizer Igelpopulationen!

Um ein besseres Wissen über die Verbreitung der Igel  zu erhalten, können Interessierte ihre Igelbeobachtung online eintragen.
Siehe: wildenachbarn.ch/beobachtung/eintragen

Wo wurden welche Wildtierbeobachtungen gemacht?
Siehe: wildenachbarn.ch/beobachtung/suchen

Bilder der aktuellsten Wildtierbeobachtungen aus der Schweiz:
Siehe: wildenachbarn.ch/beobachtung/aktuell

In Zürich gibt es immer weniger Igel - Ursachen noch unklar

Gemäss einer Studie hat die Igel-Population in der Stadt Zürich in den letzten 25 Jahren um 40 Prozent abgenommen. Ihr Lebensraum ist um 18 Prozent geschrumpft:
Siehe: Rückgang der Igel in Zürich (8.10.20) und Igelverbreitung in Zürich

 


 

 

 Zeitung des Igelzentrums

 

 

Am Wasser zu Hause – aus dem Leben unserer beiden Ringelnatterarten
Den meisten Leuten geht es so: Gewisse Tierarten mag man, andere sind einem nicht ganz geheuer. Besonders bei Schlangen scheiden sich die Geister. Auf einige wirken sie faszinierend, die meisten Menschen finden sie aber unheimlich oder haben sogar Angst vor ihnen. Nüchtern betrachtet müssten eher die Schlangen vor den Menschen Angst haben als umgekehrt.

Igel&Umwelt 2023/2 (PDF 1.4 MB)

IuU 2023 2 200

 

Einblicke in den Menüplan des Igels
Je nach Witterung und Jahreszeit machen Käfer mehr als die Hälfte der Igelnahrung aus. Wir stellen Ihnen einige heimische Käfer näher vor, die bei uns vorkommen und die der Igel besonders gerne mag.

Ausserdem:
Einzigartige Igelsammlung sucht neues Zuhause
Vier Igel auf Baustelle Koch-Areal in Zürich gerettet

Igel&Umwelt 2023/1 (PDF 1.6 MB)

IuU 2023 1 200

 

Greifvögel und Falken
In den sechziger und siebziger Jahren kam er in der Schweiz kaum mehr vor. Heute dreht er wieder majestätisch seine Runden am Himmel. Fast jedes Kind kennt mittlerweile den Greifvogel mit seinem charakteristisch gegabelten Schwanz. Die Zahl der Brutpaare des Rotmilans hat sich in den letzten dreissig Jahren verzehnfacht!

Igel&Umwelt 2022/2 (PDF 1.2 MB)

IuU 2022 1 200

 

18 Rasenroboter im Test auf Igelfreundlichkeit
Beim Mähen leidet die Tierwelt. Oft ist zu hören, dass Mähroboter eine grosse Bedrohung für Igel darstellen. Stimmt das? Wie tückisch sind diese Geräte, die sich zu einem wahren Verkaufsschlager entwickelt haben? Dieser Frage ging eine Forscherin in Dänemark nach. Das Igelzentrum hat die wissenschaftliche Studie von Sophie Rasmussen im beiliegenden «Igel und Umwelt» für Sie aufbereitet. Positiv: Immerhin einer von 18 Rasenrobotern gefährdet die Igel nicht!

Igel&Umwelt 2022/1 (PDF 1.9 MB)

 

Um die Zeitung auf einem A4-Drucker auszudrucken, verwenden Sie die folgende Datei:
Igel&Umwelt 2022/1 für Druck A4 (PDF 1.9.MB)

IuU 2022 1 200

Weitere Ausgaben der Zeitung Igel&Umwelt


 

Presseberichte zum Igelzentrum und zu Igeln

Radiobeitrag und Podcast

Filmbeitrag

Weitere Medienbeiträge

 

© 2019 Igelzentrum Zürich